Wir nehmen uns die Zeit

Beratungs-Qualität braucht Zeit: Vom aufmerksamen Zuhören über die fundierte Analyse bis hin zum hilfreichen Rat. Auch und gerade bei Ihren eiligen Aufträgen und Anfragen. Wir sind eine junge und moderne Steuerberatungskanzlei in Berlin.

Zu unseren Mandanten zählen Kaufleute, Handwerker, Industriebetriebe, Heil- und Pflegeberufe, Angehörige der freien Berufe und Privatpersonen. Darüber hinaus betreuen wir Unternehmen unterschiedlichster Größe – vom Einzelunternehmer bis hin zu mittelständischen Personen- und Kapitalgesellschaften.

 

Unsere Schwerpunkte:

Aufgrund der langjährigen Erfahrungen von Herrn Malingriaux auf dem Gebiet der Steuerberatung und der Mandantenstruktur haben sich Schwerpunkte und Interessen herausgebildet.

LESEN SIE WELCHE
Personengesellschaften

Personengesellschaften

Heilberufe

Heilberufe

Bauunternehmungen

Bauunternehmungen

Wir kümmern uns um Sie

Wir bieten Ihnen Hilfe bei allen Aufgaben und Problemen, die im Rahmen Ihrer steuerlichen oder unternehmerischen Verpflichtungen anfallen, und stehen Ihnen mit Elan und Engagement zur Seite.

Wir bilden uns weiter

Die Qualität unserer Arbeit ist nur durch ständige fachliche Weiterentwicklung zu gewährleisten. Zunehmende Komplexität und Spezialisierung erfordern eine permanente Fortbildung sowie umfangreiche Maßnahmen und Prozesse zur Qualitätssicherung.

Wir sind Mitglied der Datev

Steuern – DATEV magazin

Steuern – DATEV magazin | Freitag, 04. April 2025

Anforderungen an ein Fahrtenbuch bei Berufsgeheimnisträgern

Das FG Hamburg hatte u. a. zu klären, ob ein Berufsgeheimnisträger zum Nachweis des Verhältnisses von privaten Fahrten zu beruflichen Fahrten nach der Fahrtenbuchmethode ein teilweise geschwärztes Fahrtenbuch vorlegen darf (Az. 3 K 111/21).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Freitag, 04. April 2025

Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung

Das BMF hat ein Schreiben zur Anwendung der Ausnahme vom Sonderausgabenabzugsverbot für Vorsorgeaufwendungen gemäß § 10 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Halbsatz 2 EStG veröffentlicht (Az. IV C 4 - S 2221/00380/003/005).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 03. April 2025

„Stop the Clock“: DStV zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltsberichtspflichten für Unternehmen

Mit „Stop the Clock“ hat sich der Europäische Gesetzgeber dazu entschlossen, die Uhr anzuhalten, die Einführung der Berichtspflichten zu verschieben und damit die Mitgliedstaaten aus dem Umsetzungsverzug zu entlassen. Gleichzeitig verschafft „Stop the Clock“ dem Gesetzgeber die erforderliche Zeit, um die eigentlichen Vereinfachungen der Berichtspflichten von CSRD und CS3D zu verhandeln. Der DStV begrüßt dies.

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 03. April 2025

Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Das EU-Parlament stimmte für ein späteres Inkrafttreten für die neuen EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Größte Unternehmen erhalten ein weiteres Jahr Zeit, einige Unternehmen zwei zusätzliche Jahre.

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 03. April 2025

Hinweise zur Anwendung des Country-by-Country (CbC) Reportings bei transparenten Personengesellschaften gemäß § 138a AO und zum Country-by-Country Report (CbCR)-Safe-Harbour nach § 84 MinStG

Das BMF veröffentlicht die Grundsätze für den Ausweis der Angaben einer steuerlich transparenten Personengesellschaft im länderbezogenen Bericht gemäß § 138a AO (Az. IV B 5 - S 1331/00010/012/032).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 03. April 2025

BFH: Organschaft und atypisch stille Beteiligung (I)

Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der BFH entschieden (Az. I R 33/22).

mehr Infos