Wir nehmen uns die Zeit

Beratungs-Qualität braucht Zeit: Vom aufmerksamen Zuhören über die fundierte Analyse bis hin zum hilfreichen Rat. Auch und gerade bei Ihren eiligen Aufträgen und Anfragen. Wir sind eine junge und moderne Steuerberatungskanzlei in Berlin.

Zu unseren Mandanten zählen Kaufleute, Handwerker, Industriebetriebe, Heil- und Pflegeberufe, Angehörige der freien Berufe und Privatpersonen. Darüber hinaus betreuen wir Unternehmen unterschiedlichster Größe – vom Einzelunternehmer bis hin zu mittelständischen Personen- und Kapitalgesellschaften.

 

Unsere Schwerpunkte:

Aufgrund der langjährigen Erfahrungen von Herrn Malingriaux auf dem Gebiet der Steuerberatung und der Mandantenstruktur haben sich Schwerpunkte und Interessen herausgebildet.

LESEN SIE WELCHE
Personengesellschaften

Personengesellschaften

Heilberufe

Heilberufe

Bauunternehmungen

Bauunternehmungen

Wir kümmern uns um Sie

Wir bieten Ihnen Hilfe bei allen Aufgaben und Problemen, die im Rahmen Ihrer steuerlichen oder unternehmerischen Verpflichtungen anfallen, und stehen Ihnen mit Elan und Engagement zur Seite.

Wir bilden uns weiter

Die Qualität unserer Arbeit ist nur durch ständige fachliche Weiterentwicklung zu gewährleisten. Zunehmende Komplexität und Spezialisierung erfordern eine permanente Fortbildung sowie umfangreiche Maßnahmen und Prozesse zur Qualitätssicherung.

Wir sind Mitglied der Datev

Steuern – DATEV magazin

Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 28. August 2025

BFH zur Verlustnutzung nach Beendigung einer zweigliedrigen KG durch Anwachsung auf eine GmbH

Der BFH hatte zu klären, ob Verluste i. S. d. § 15a EStG und des § 10a GewStG, die für eine GmbH als am ganzen Vermögen einer KG beteiligten Kommanditistin entstanden sind, im Fall der Anwachsung auf die GmbH von dieser mit eigenen Gewinnen verrechnet werden können (Az. XI R 2/23).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 28. August 2025

BFH: Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen eines Präventions- und Persönlichkeitstrainers

Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein Präventions- und Persönlichkeitstrainer steuerfreie Umsätze im Sinne des Art. 132 Abs. 1 Buchst. i MwStSystRL (oder evtl. nach einer nationalen Regelung) ausführt (Az. XI R 5/24).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 28. August 2025

BFH zur Restschuldbefreiung gemäß § 301 InsO sowie zur beschränkten Nachhaftung des Schuldners für Umsatzsteuerschulden nach Einstellung des Insolvenzverfahrens gemäß § 211 InsO

Der BFH hatte zu entscheiden, ob für nach Abschluss des Insolvenzverfahrens noch rückständige Umsatzsteuerschulden aus Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters die Haftung des Steuerpflichtigen auf das ehemals zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen beschränkt ist (Az. XI R 23/22).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 28. August 2025

BFH zur Besteuerung der Erträge aus einem ausländischen Investmentfonds

Der BFH hatte zu entscheiden, ob im Anwendungsbereich des InvStG a. F. der Rückgriff auf die Vorschrift des § 39 AO gesperrt ist, weil das InvStG a. F. die Besteuerung der Anleger von Investmentvermögen und die Zurechnung von Erträgen des Investmentvermögens spezialgesetzlich ausgestaltet hat (Az. VIII R 18/22).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 28. August 2025

BFH: Rückwirkende Anwendung von § 6e EStG

Die rückwirkende Anwendung von § 6e EStG auf Wirtschaftsjahre, die vor dem 18.12.2019 enden, verstößt lt. BFH nicht gegen das verfassungsrechtliche Rückwirkungsverbot (Az. IX R 13/24).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 28. August 2025

BFH zum Bankenprivileg bei einer Konzernfinanzierungsgesellschaft

Der BFH hat sich mit der Anwendung des gewerbesteuerlichen Bankenprivilegs auf Konzernfinanzierungsgesellschaft auseinandergesetzt (Az. III R 6/24).

mehr Infos