Wir nehmen uns die Zeit

Beratungs-Qualität braucht Zeit: Vom aufmerksamen Zuhören über die fundierte Analyse bis hin zum hilfreichen Rat. Auch und gerade bei Ihren eiligen Aufträgen und Anfragen. Wir sind eine junge und moderne Steuerberatungskanzlei in Berlin.

Zu unseren Mandanten zählen Kaufleute, Handwerker, Industriebetriebe, Heil- und Pflegeberufe, Angehörige der freien Berufe und Privatpersonen. Darüber hinaus betreuen wir Unternehmen unterschiedlichster Größe – vom Einzelunternehmer bis hin zu mittelständischen Personen- und Kapitalgesellschaften.

 

Unsere Schwerpunkte:

Aufgrund der langjährigen Erfahrungen von Herrn Malingriaux auf dem Gebiet der Steuerberatung und der Mandantenstruktur haben sich Schwerpunkte und Interessen herausgebildet.

LESEN SIE WELCHE
Personengesellschaften

Personengesellschaften

Heilberufe

Heilberufe

Bauunternehmungen

Bauunternehmungen

Wir kümmern uns um Sie

Wir bieten Ihnen Hilfe bei allen Aufgaben und Problemen, die im Rahmen Ihrer steuerlichen oder unternehmerischen Verpflichtungen anfallen, und stehen Ihnen mit Elan und Engagement zur Seite.

Wir bilden uns weiter

Die Qualität unserer Arbeit ist nur durch ständige fachliche Weiterentwicklung zu gewährleisten. Zunehmende Komplexität und Spezialisierung erfordern eine permanente Fortbildung sowie umfangreiche Maßnahmen und Prozesse zur Qualitätssicherung.

Wir sind Mitglied der Datev

Steuern – DATEV magazin

Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 24. Juli 2025

Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel

Die Steuerberatung steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während generative KI in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche vordringt, verändert sie auch das Fundament unserer Berufspraxis. Was bedeutet das für Kanzleien, Berufsträgerinnen und Berufsträger – heute und in Zukunft? Der Arbeitskreis Digitalstrategie des DStV hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt.

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Donnerstag, 24. Juli 2025

BFH zur Steuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt

Der BFH entschied, dass der ärztliche Notfalldienst (z. B. an Wochenenden) auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt ihn vertretungsweise für einen anderen Arzt (gegen Entgelt) übernimmt (Az. XI R 24/23).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Mittwoch, 23. Juli 2025

Bundeseinheitlicher Vordruck für die Umsatzsteuer-Sonderprüfung (Vordruckmuster USt 7 A)

Das BMF hat den bundeseinheitlichen Vordruck für die Umsatzsteuer-Sonderprüfung - Vordruckmuster USt 7 A - aktualisiert (Az. III C 5 - S 7420-a/00005/001/070).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Dienstag, 22. Juli 2025

DAC 9: Durchführungsverordnung zum automatischen Informationsaustausch

Am 17.07.2025 wurde die Durchführungsverordnung (EU) 2025/1325 im EU-Amtsblatt veröffentlicht, die das elektronische Standardformat für den verpflichtenden Informationsaustausch gemäß Artikel 8ae Abs. 2 im Rahmen der DAC 9 festlegt.

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Montag, 21. Juli 2025

Angaben zu Cum-Cum-Geschäften

Derzeit befinden sich 253 Cum-Cum-Verdachtsfälle mit einem Volumen in Höhe von 7,3 Milliarden Euro bei den obersten Behörden der Länder und dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Bearbeitung (BT-Drs. 21/915).

mehr Infos
Steuern – DATEV magazin | Freitag, 18. Juli 2025

Steuerliche Behandlung von Corona-Soforthilfen bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG

Die Gewährung von Corona-Soforthilfen hat lt. FG Niedersachsen keinen Darlehenscharakter und stellt im Zeitpunkt des Zuflusses steuerpflichtige Betriebseinnahmen dar (Az. 12 K 20/24).

mehr Infos